Next Kraftwerke hat mit den niederländischen Netzbetreibern den ersten nationalen Rahmenvertrag für flexible Kapazitäten unterzeichnet. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Flexibilität im niederländischen Stromnetz zu erhöhen und die Energiewende zu beschleunigen.
Next Kraftwerke stellt künftig 180 MW flexible Erzeugungskapazität für das Engpassmanagement zur Verfügung und ermöglicht es den niederländischen Kund_innen, Zusatzerlöse mit ihren Anlagen zu erwirtschaften. Der Rahmenvertrag wird in GOPACS aufgenommen, wodurch die Kapazität landesweit sofort verfügbar ist. Zunächst handelt es sich um Erzeugungskapazität aus Solarparks auf Mittelspannungsebene, auf dieser kann bereits ein Großteil der Engpassprobleme gelöst werden.
„Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem Rahmenvertrag zu einem stabileren und effizienteren Energienetz beitragen können“, kommentiert Mark Lindenberg, CSO bei Next Kraftwerke. “Durch unsere Expertise als Bilanzkreisverantwortlicher, Regelenergieanbieter und Engpassmanager können wir Betreibenden von erneuerbaren Energien helfen, ihre Anlagen bestmöglich einzusetzen. Auf Basis des Vertrags können wir schnell und effizient Flexibilität ins Netz bringen.“
Aufgrund neuer Regulatorik können Netzbetreiber einzelne Anlagenbesitzer auffordern, Engpassdienste bereitzustellen. Next Kraftwerke nimmt den Kund_innen diese Aufgabe ab und kümmert sich um die Koordination mit den Netzbetreibern. So können sich die Anlagenbesitzer auf ihre Kernaktivitäten konzentrieren, während Next Kraftwerke für eine reibungslose Integration in das Stromnetz sorgt.
Lotte Lehmbruck
Haben Sie eine Presseanfrage oder wollen Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann kontaktieren Sie uns